Bericht Hauptversammlung im Vereinsheim am 11.04.2025
Um 19:45 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Dieter Bek die Hauptversammlung. Er konnte leider nur 16 Mitglieder und den AGHV-Vorsitzenden Rolf Dreher begrüßen. Die Mitglieder gedachten den verstorbenen Mitglieder Wolfgang Thomsen, Heinrich Steinhauser und Ewald Obleser. Gegen die Tagesordnungspunkte, die auch im Gemeindeanzeiger rechtzeitig bekannt gegeben wurden, gab es keine Einwände.
Tagesordnung:
1. Neuaufnahmen
2. Verlesen des Protokolls der Hauptversammlung 2024 wurde verzichtet
3. Berichte und Jahresrückblick 2024
4. Entlastungen
5. Neuwahlen
6. Jahresplanung
7. Neue Satzung
8. Anträge
9. Verschiedenes
Neuaufnahmen
Die Neuaufnahme von Mike Feistl wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt.
Verlesen des Protokolls
Auf das Verlesen des Protokolls der Hauptversammlung 2024 wurde verzichtet.
Jahresrückblick und Berichte
Es folgt der Jahresrückblick 2024 des 1.Vorsitzenden Dieter Bek. Es fanden im Vereinsheim 1 Versammlung und 3 Ausschusssitzungen statt. Jungtierschau und Lokalschau sind in 2024 leider ausgefallen. Das Hochwasserereignis im Juni 2024 überschattete das ganze Jahr 2024. Der Schaden betrug über 165.000€ und verursachte einen großen Arbeitsaufwand. Einige Züchter hatten sich auch an überregionalen Ausstellungen wie Clubschau und Kreisschau beteiligt. Es wurden auch mehrere Arbeitsdienste am Vereinsheim durchgeführt. Die Kleintierzüchter Hochdorf hat aktuell noch 57 Mitglieder. Leider ist der Altersdurchschnitt, aufgrund des fehlenden Nachwuchses und neuer Mitglieder, sehr hoch. In Folge können immer noch nicht alle Funktionen im Verein besetzt werden.
Die Berichte der Zuchtwarte:
Der Zuchtwart-Kaninchen Gerhard Schwegler gab einen kurzen Bericht zu den von Hochdorfer Züchtern beschickte Ausstellungen ab. Zuchtwart-Geflügel Norbert Stölzle berichtete über die Teilnahme in Wolfschlugen und Heiningen.
Bericht Jugendleiterin
Angelika Schwegler konnte nichts neues berichten.
Bericht der Hauptkassier
Es folgte der Bericht des Hauptkassier Frank Dietrich indem er die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben sowie die Kontostände berichtete. Er berichtet auch dass das Geschäftsjahr 2024, trotz Hochwasser und Pächterwechsel, finanziell gut verlaufen ist. Die Kassenprüfung konnte von Franz Waldinger und Hans Roos durchgeführt werden. Hans Roos berichtete dass die Kasse sehr gut geführt ist und alle Belege und Eintragungen gestimmt haben. Er bedankte sich bei unserem Kassier Frank für die gute Arbeit und empfahl die Entlastung.
Entlastungen
Rolf Dreher bat daraufhin die anwesenden Mitglieder die Entlastung vorzunehmen.Die Mitglieder erteilten dem 1.Vorsitzenden, Kassier und der restlichen Vorstandschaft einstimmig die Entlastung.
Ehrung des 1. Vorsitzenden
Völlig überraschend wurde der 1.Vorsitzenden Dieter Bek von dem AGHV-Vorsitzenden Rolf Dreher aufgerufen. Rolf Dreher überreichte dem 1.Vorsitzenden Dieter Bek einen Gutschein, ein Bild vom Hasenheim und eine Urkunde mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Er und Alber Zinßer (unser ältestes Mitglied im Verein) lobte die langjährige und mit großem Einsatz gemachte Arbeit für den Verein. Seiner Frau Gabriele übereichte Rolf Dreher einen Blumenstrauß für ihre Unterstützung.
Neuwahlen
Bei der Neuwahl, die zunächst Rolf Dreher als Wahlvorstand leitete, wurden jeweils einstimmig gewählt:
1. Vorsitzender: Dieter Bek
Beisitzer: Thomas Schneider
Beisitzer: Michael Führer
Beisitzer: Albert Zinßer
Kassenprüfer: Franz Waldinger
Jahresplanung
Für das kommende Jahr ist folgendes geplant:
- Je 3 Versammlungen und 3 Ausschusssitzungen
- Jungtierschau mit Sommerfest am 20. Juli am Vereinsheim, vorausgesetzt dass es genügend Austeller bzw. ausreichend viele Jungtiere gibt.
- Die Jungtierschau, falls sie stattfindet, soll in gleicher Form wie 2023 abgehalten werden. Die Bewirtung wird durch das Hasenheimteam organisiert.
- Unsere Lokalschau soll wieder am Volkstrauertag in der Breitwiesenhalle stattfinden.
- Jahresfeier ist am 21. November im Vereinsheim.
- Mehrere Arbeitsdienste am Vereinsheim.
Neue SatzungDieter Bek stellte die neue Satzung vor. Sie orientierte sich an einer aktuellen Satzung eines Nachbarvereines und wurde in mehreren Runden mit fachlichen Personen optimiert und an Hochdorfer Verhältnisse angepasst. Die neue Satzung wurde mit einer Enthaltung angenommen.
Anträge
Anträge wurden keine gestellt.
Verschiedenes
Dieter Bek berichtete unter Punkt Verschiedenes noch von der Kreishaupt-versammlung in Deizisau. Martin Reichle hat sich als 1. Kreisvorsitzenden wieder zur Verfügung gestellt und wurde einstimmig gewählt. Dieter Bek berichtet auch von der letzten der AGHV-Versammlung. Neu gewählt wurde der Vorstand für Finanzen Irina Holder, Finanzprüfer ist Thomas Hees und Achim Roos als Betreuer für das Geschirrmobil.
Am 21.45 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Dieter Bek die Hauptversammlung schließen. Zum Schluss wünschte er eine erfolgreiche Zucht, einen guten Nachhauseweg und ein schönes Wochenende.
Die Vereinsleitung
____________________________________________________________________________________________________________________
Hochwasser im Hasenheim
Am 2. Juni nach 22 Uhr begann das Hochwasserdrama in Hochdorf, das auch unser Hasenheim besonders stark getroffen hat. Das Wasser kam so schnell, eigentlich gar nicht mehr wirklich erwartet worden war, dass Abwehrmaßnahmen gegen das Hochwasser nicht mehr möglich waren. Die Kellerräume wurden komplett bis zur Decke geflutet. Eine Person wurde sogar eingeschlossen und musste vor dem Ertrinken gerettet werden. Vielen Dank für den schnellen und beherzten Einsatz der Feuerwehr. Am Montag war dann das ganze erschreckende Ausmaß zu sehen. Ein Arbeitsvolumen, von dem man zunächst glaubte, es nicht zu schaffen, türmte sich vor uns auf. Der 1. Vorstand war im Urlaub, so dass unser neuer 2. Vorstand Marcel Schwegler einen Hilfeaufruf startete.
Diesem Aufruf folgten Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag, teilweise sogar ganztägig, viele Helfer. Darunter ganz viele Nichtmitglieder, die uns in dieser großen Not geholfen haben. Für diese riesengroße Hilfsbereitschaft und Solidarität wollen wir uns ganz herzlich bedanken. In den nächsten Wochen wird es noch viel zu organisieren geben. Es werden viele Handwerker zum Einsatz kommen müssen, um die großen Schäden an Gebäude, Heizung u.v.m zu beheben. Wir hoffen dabei auch, dass uns unsere Versicherung die notwendige finanzielle Unterstützung gewährt, um diese Katastrophe bewältigen zu können. Nachfolgend drei Fotos von der tollen Helfertruppe.
Leider hat sich die Sanierung des Untergeschosses sehr verzögert. Nach aktuellen Planungen wird erst Mitte Oktober begonnen. Wir schätzen dass die Sanierungsarbeiten (Bauarbeiten, Elektrik, neue Heizung und Einrichtungen) bis Ende November oder gar Anfang Dezember dauern werden.
Noch eine wichtige Information:
Das Hasenheim ist trotz des Hochwassers zu den üblichen Zeiten geöffnet. Das obere Geschoss war glücklicherweise nicht betroffen. Mögliche Einschränkungen im Angebot und Bewirtung bitte zu entschuldigen.
Öffnungszeiten im Hasenheim
- Montag bis Samstag 11:30 -21:00 Uhr
- Dienstag ist Ruhetag
- Sonntag von 10:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Neue Pächter im Hasenheim
Luca und Lucia übernehmen das Hasenheim ab dem 1. Oktober 2024.
Es wird eine italienische Küche sein, sicherlich eine kulinarische Bereicherung in Hochdorf.
Wir würden uns freuen, euch auch bei der neuen Pächter-Familie begrüßen zu dürfen.
Kontakt:
Tel:07153-557611
Die Vereinsleitung
_________________________________________________________________________
Lokalschau am 26.11.2023 in der Breitwiesenhalle
In unserer diesjährigen Lokalschau in der Breitwiesenhalle kamen 46 Kaninchen, 41 Tauben und 8 Hühner in mehreren Rassen und Farben zur Ausstellung. Mit insgesamt 95 Tieren war die Beteiligung gleich wie im letzten Jahr. Leider werden wir immer weniger Züchter. Vor ca. 30 Jahren hatten wir noch über 200 Tiere in der Ausstellung, mit mehr als doppelt so vielen aktiven Züchtern. Um unser schönes und nützliches Hobby weiter attraktiv präsentieren zu können wäre es wichtig neue Mitglieder im Kleintierzüchterverein Hochdorf aufnehmen und begrüßen zu dürfen. Immerhin gibt es doch einige Hühner- und Kaninchenhalter die sehr gut in einem organisierten Verein mitmachen könnten.
Die Ausstellungsbesucher konnten die sehr gute Tierqualität bei allen Sparten bewundern. Die Züchter wurden wieder mit Preisen für ihre Zuchtarbeit belohnt. Nachfolgend die Preise und Auszeichnungen.
1. Vereinsmeister Kaninchen: Michael Führer
2. Vereinsmeister Kaninchen: Norbert Stölzle
3. Vereinsmeister Kaninchen: Michael Führer
Jugendpreis Kaninchen: Kevin Schwegler
Wanderpokal Kaninchen: Angelika Schwegler
Landesverbandsehrenpreis Kanin.: Michael Führer
Landesverbandsehrenpreis Kanin.: Hans Führer
Gemeindeehrenpreis Kaninchen: Angelika Schwegler
Volksbank-Ehrenpreis Kaninchen: Michael Führer
Sting-Ehrenpreis Kaninchen: Hans Führer
Sting-Ehrenpreis Kaninchen: Angelika Schwegler
1.Vereinsmeister Tauben: Hans Roos
2.Vereinsmeister Tauben: Hans Roos
3.Vereinsmeister Tauben: Norbert Stölzle
Wanderpokal Tauben: Hans Roos
Landesverbandsehrenpreis Tauben: Norbert Stölzle
Landesverbandsehrenpreis Tauben: Alber Zinßer
Gemeindeehrenpreis Tauben: Hans Roos
Volksbank-Ehrenpreis Tauben: Norbert Stölzle
Sting-Ehrenpreis Tauben: Albert Zinßer
Sting-Ehrenpreis Tauben: Hans Roos
1.Vereinsmeister Geflügel: Elisabeth Stölzle
Wanderpokal Geflügel: Elisabeth Stölzle
Sting-Ehrenpreis Geflügel: Elisabeth Stölzle
Unser Wirtschaftsteam bewirtete in gekonnter Art und Weise unsere Besucher. Die Züchterfrauen und Freunde der Kleintierzüchter hatten am Nachmittag wieder eine kleine Auswahl an Kuchen und Torten anzubieten. Die Besucheranzahl war insbesondere zur Mittagszeit sehr gut. Der Verein konnte sich über eine sehr gut verlaufene Veranstaltung freuen. Die Vereinsleitung möchte sich bei allen Besuchern, bei allen Helfern (darunter einige Nichtmitglieder) und den Kuchenspendern für ihren Besuch bzw. ihre Unterstützung recht herzlich bedanken.
Die Vereinsleitung D.B.
________________________________________________________________________________________________________________
Verdienstmedaille des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter Württemberg und Hohenzollern.
Der 1. Vorsitzender Kleintierzüchtervereins Hochdorf Dieter Bek bekam am 24.4.2016, im Rahmen der Landeshauptversammlung in Schwäbisch Gmünd, die Verdienstmedaille des Landesverbandes der Rassekaninchenzüchter durch den 1. LV-Vorsitzenden Ulrich Hartmann für besondere Verdienste für die Rassekaninchenzucht überreicht. Dieter Bek ist seit 50 Jahre Mitglied des Kleintierzüchtervereines Hochdorf Z76. Davon war er 12 Jahre Schriftführer, 11 Jahre 2. Vorsitzender und 16 Jahre 1. Vorsitzender. Er züchtete Kleinsilber gelb, Weiße Neuseeländer und heute mit seiner Enkelin Alexa zusammen die Farbenzwerge Weißgrannen schwarz.